Farb­psy­cho­lo­gie: Die Wir­kung der Far­be Pink

Was ist Pink?

Pink Dun­kel #8B004E
Pink Tief #B3005E
Pink Kräf­tig #D60073
Pink Signal #F0328C
Pink Frisch #FF66A3
Zart­ro­sa #FFC0CB

Pink ist eine Mischung aus Rot und Weiß – je nach Nuan­ce kann es zart, leuch­tend oder sogar pro­vo­zie­rend wir­ken. Die Far­be steht in vie­len Kul­tu­ren für Weib­lich­keit, aber auch für Mut, Für­sor­ge und Lebens­freu­de. Sie wirkt emo­tio­nal, akti­vie­rend und fällt sofort ins Auge. In der Farb­ska­la liegt Pink zwi­schen Rot, Magen­ta und hel­lem Violett.

Her­kunft des Namens „Pink“

Der Begriff „Pink“ stammt aus dem Eng­li­schen und bezeich­ne­te ursprüng­lich die Blü­te der Nel­ken­pflan­ze (engl. pinks), die zart­ro­sa gefärbt ist. Seit dem 17. Jahr­hun­dert steht „pink“ im eng­lisch­spra­chi­gen Raum für hel­le Rot­tö­ne. In den 1950er Jah­ren wur­de Pink durch Mode, Wer­bung und Pop­kul­tur zu einem Sym­bol für Weib­lich­keit, Jugend und emo­tio­na­len Aus­druck – ein Image, das sich im 21. Jahr­hun­dert zuneh­mend wan­delt und erwei­tert hat.

Farb­code & Varianten

  • HEX: #D60073 (bei­spiel­haft für kräf­ti­ges Pink)

  • RGB: ca. 214, 0, 115

  • CMYK: 0 %, 100 %, 15 %, 16 %

  • Vari­an­ten: Neon­pink, Alt­ro­sa, Magen­ta, Zart­ro­sa, Fuch­sia, Pink Coral

Psy­cho­lo­gi­sche Wir­kung von Pink

Die Wir­kung von Pink ergibt sich aus der Kom­bi­na­ti­on von Rot (Ener­gie, Lei­den­schaft) und Weiß (Klar­heit, Rein­heit). Je nach Hel­lig­keit und Kon­text ver­mit­telt Pink sehr unter­schied­li­che Botschaften.

Pink kom­bi­niert also:

  • Lei­den­schaft + Wär­me (Rot)

  • Leich­tig­keit + Sanft­heit (Weiß)

In der Farb­psy­cho­lo­gie steht Pink für:

  • Emo­tio­na­le Offen­heit & Nähe

  • Selbst­für­sor­ge und Mitgefühl

  • Kreativität und jugend­li­che Energie

  • Unab­hän­gig­keit mit Stil

  • Femin­in­i­tät – aber auch bewuss­te Provokation

  • Ein Hauch von Rebel­li­on und Popkultur

Ein­satz­ge­bie­te von Pink

Im Bran­ding & Cor­po­ra­te Design:

Pink eig­net sich her­vor­ra­gend für Mar­ken, die emo­tio­na­le Nähe, Moder­ni­tät und Cha­rak­ter­stär­ke zei­gen möch­ten – etwa in Berei­chen wie:

  • Beau­ty & Lifestyle

  • Mode & Design

  • Sozia­le Initia­ti­ven / Aktivismus

  • Kunst & Kreativwirtschaft

  • Digi­ta­le Pro­duk­te mit Community-Charakter

  • Fema­le Entre­pre­neur­ship / Health Tech

Farb­wir­kung in Kombination

Kom­bi­na­ti­on mit Wir­kung
Weiß rein, freund­lich, feminin
Anthra­zit / Grau modern, seri­ös mit Weichheit
Gold / Bronze hoch­wer­tig, sinnlich
Blau / Petrol kon­trast­reich, spannend
Mint / Türkis frisch, ver­spielt, jung

Pink ist mehr als eine mäd­chen­haf­te Akzent­far­be – sie steht für emo­tio­na­le Kraft, krea­ti­ve Ener­gie und Hal­tung. In Design, Bran­ding und Kom­mu­ni­ka­ti­on kann Pink gezielt ein­ge­setzt wer­den, um Auf­merk­sam­keit zu schaf­fen, Nähe auf­zu­bau­en oder State­ments zu set­zen. Wer Pink trägt oder ein­setzt, will gese­hen wer­den – und hat etwas zu sagen.